Werbung

Nachricht vom 29.09.2023    

Westerwaldwetter: Altweibersommer bleibt

Von Wolfgang Tischler

Die schwachen Ausläufer eines Tiefs, das vom Ärmelkanal über die Deutsche Bucht nordostwärts zieht, greifen am Freitag, dem 29. September auf den Westerwald über. Leicht wechselhaftes Wetter ist die Folge. Der Altweibersommer lässt sich aber nicht vertreiben.

Nachts und morgens ist eine Jacke angesagt, tagsüber reicht ein T-Shirt. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die seit dem 23. September längere Nächte als Tage zusammen mit Hochdruckeinfluss lassen nachts typische herbstliche Wetterphänomene wie Nebel oder Hochnebel sowie Tau zu, während tagsüber häufig warmes und sonniges Wetter herrscht. Der "Altweibersommer" mit seinen typischen Wetterphänomenen hat Fahrt aufgenommen. Die Temperaturen steigen tagsüber stetig auf für die Jahreszeit deutlich überdurchschnittliche Werte an. Insgesamt bleibt somit vielerorts ein großer Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht erhalten.

Der Begriff "Altweibersommer" geht auf das altdeutsche Wort "weiben" zurück, was weben bedeutet und beschreibt beständige frühherbstliche Hochdrucklagen über Mitteleuropa, die besonders häufig Mitte September bis Anfang Oktober auftreten und mit sommerlichen Temperaturwerten am Tag und kühlen Nächten einhergehen. In den Morgenstunden sind die Spinnweben wegen des Taus deutlich erkennbar. Die Bezeichnung "Altweibersommer" erscheint dabei aus meteorologischer Sicht weder frauenfeindlich noch despektierlich.

So wird das Wochenendwetter
Am Freitag, dem 29. September, ziehen einige Wolken durch den Westerwald und es gibt vereinzelte Schauer. Die Temperaturen erreichen bis zu 25 Grad. In der Nacht zum Sonntag ziehen im nördlichen Westerwald dichtere Wolkenfelder durch. Es bleibt weitgehend niederschlagsfrei. Lokal kann sich Nebel bilden.



Am Samstag wird es im Tagesverlauf immer freundlicher und die Sonne kommt für längere Zeit zum Vorschein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Die Tagestemperaturen steigen auf knapp über 20 Grad.

Am Sonntag scheint nach Frühnebelauflösung den ganzen Tag die Sonne und die einstelligen Nachttemperaturen klettern wieder auf über 20 Grad am Nachmittag. Am Montag bleibt es trocken und überwiegend sonnig und das Thermometer erreicht bis zu 26 Grad. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Lauffreunde und Athleten starten wieder am 31. Dezember um 11 Uhr am Mons-Tabor-Bad zu ihrem Rundlauf ...

Schutz vor Starkregen: Einlaufbauwerk am Köttingsbach errichtet

Die Errichtung eines Einlaufbauwerkes und die Gewässerregulierung des Köttingsbachs sind im Bereich des ...

Historisches Quartier Altenkirchen: Neue Ausstellung orientiert sich ins Umland

Es geht ein wenig aus dem Mittelpunkt heraus. Die Peripherie ist als Ziel ausgegeben. Genauer gesagt: ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Ausschuss zeigt Alternativen zu B-8-Umgehungen auf

So recht kann sich kaum jemand mit den geplanten Ortsumgehungen im Zuge der B 8 bei Helmenzen, Weyerbusch ...

2. Treffen des Unternehmensnetzwerkes in der VG Kirchen

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) lädt erneut die Unternehmen der heimischen ...

"Sabine bewegt": Wanderung am 30. September auf dem Räuberweg

Die Landtagsabgeordnete und SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt gemeinsam ...

Werbung